Labormarker Übersicht
Finde detaillierte Informationen zu wichtigen Labormarkern und deren Referenzwerten
Blut
Met Hb
%Met-Hb, oder Methämoglobin, ist eine Form des Hämoglobins, die Sauerstoff nicht effektiv transportieren kann, was die Sauerstoffversorgung des Körpers beeinträchtigt. Normalerweise liegt der Met-Hb-Wert unter 1 %, aber bestimmte Medikamente, Chemikalien oder Erkrankungen können ihn erhöhen. Ein erhöhter Met-Hb-Wert kann zu Symptomen wie blauer Haut, Atemnot oder Müdigkeit führen.
Transferrinsättigung
%Die Transferrinsättigung gibt an, wie viel des eisenbindenden Proteins Transferrin im Blut tatsächlich mit Eisen beladen ist. Sie wird als Prozentwert ausgedrückt und zeigt, wie gut der Körper mit Eisen versorgt ist. Eine niedrige Transferrinsättigung weist oft auf einen Eisenmangel hin, während eine hohe Transferrinsättigung auf eine Eisenüberladung, wie bei Hämochromatose, hindeuten kann. Die Transferrinsättigung wird oft gemeinsam mit anderen Eisenwerten gemessen, um den Eisenstatus genauer zu beurteilen.
Hämoglobin E (HbE)
pgHämoglobin E (HbE) ist eine genetische Variante des Hämoglobins, des Proteins in den roten Blutkörperchen, das Sauerstoff transportiert. Diese Variante kommt vor allem in Südostasien vor und kann in einfacher (heterozygoter) oder doppelter (homozygoter) Form vorliegen. Heterozygote Träger haben meist keine oder nur geringe Symptome, während eine homozygote Form oder Kombination mit anderen Hämoglobinvarianten, wie Thalassämie, zu einer milden bis moderaten Blutarmut führen kann. Ein Bluttest kann HbE nachweisen.
FTFR
N/ADer Fibroblast Growth Factor Receptor (FGFR) ist ein Rezeptor auf der Zelloberfläche, der an Wachstums- und Entwicklungsprozessen beteiligt ist. Veränderungen oder Mutationen im FGFR-Gen können das Zellwachstum beeinflussen und mit bestimmten Erkrankungen wie Krebs oder genetischen Wachstumsstörungen in Verbindung stehen. FGFR wird oft bei der Diagnostik und Therapieplanung von Tumorerkrankungen untersucht.
Erythrozytenverteilungsbreite
%Die Erythrozytenverteilungsbreite (RDW) ist ein Laborwert, der die Variation in der Größe der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) misst. Dieser Wert wird oft im Rahmen eines vollständigen Blutbildes (CBC) bestimmt. Eine höhere RDW bedeutet, dass es eine größere Variation in der Größe der roten Blutkörperchen gibt, während eine niedrigere RDW auf eine einheitlichere Zellgröße hinweist.
OFTF
N/A-
Retikulozyten abs.
10^12/lRetikulozyten sind junge, unreife rote Blutkörperchen, die von deinem Knochenmark gebildet werden und ins Blut gelangen. Ihr Anteil im Blut gibt Aufschluss darüber, wie aktiv dein Knochenmark neue rote Blutkörperchen produziert. Ein erhöhter Retikulozytenwert kann auf eine gesteigerte Blutbildung hinweisen, z. B. nach Blutverlust oder bei bestimmten Blutarmutstypen. Niedrige Werte können auf eine gestörte oder unzureichende Blutbildung hinweisen, etwa bei Eisenmangel oder Erkrankungen des Knochenmarks. Die Bestimmung der Retikulozyten ist ein wichtiger Marker zur Beurteilung der Blutbildung und der Therapieüberwachung bei Anämien.
pO2
mmHgDer pO₂-Wert misst den Sauerstoffgehalt im Blut und zeigt an, wie gut Ihr Körper mit Sauerstoff versorgt wird. Abweichungen vom normalen pO₂-Wert können auf Atemprobleme, Lungen- oder Herzerkrankungen hinweisen.
MCH
pgMCH steht für mittleres korpuskuläres Hämoglobin (Mean Corpuscular Hemoglobin). Es ist ein Maß dafür, wie viel Hämoglobin durchschnittlich in einem einzelnen roten Blutkörperchen enthalten ist. Hämoglobin ist das Protein in den roten Blutkörperchen, das für den Transport von Sauerstoff aus den Lungen zu den Geweben und von Kohlendioxid zurück zu den Lungen verantwortlich ist.
Herz
Docosapentaensäure (DPA)
mg/lDocosapentaensäure (DPA) ist eine Omega-3-Fettsäure, die im Körper als Zwischenprodukt zwischen Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) vorkommt. DPA ist weniger bekannt als EPA und DHA, spielt aber eine wichtige Rolle im Fettstoffwechsel und hat ähnliche gesundheitliche Vorteile.
Eicosapentaen (EPA)
mg/lEicosapentaensäure (EPA) ist eine Omega-3-Fettsäure, die in fettreichem Fisch und bestimmten Algen vorkommt. EPA ist für die menschliche Gesundheit essenziell und spielt eine wichtige Rolle bei der Reduzierung von Entzündungen und der Förderung der kardiovaskulären Gesundheit.
Troponin I
ng/mlTroponin I ist ein Herzspezifisches Protein, das im Blut gemessen wird, um Herzschäden, wie z.B. einen Herzinfarkt, festzustellen. Erhöhte Troponin I-Werte deuten darauf hin, dass Herzmuskelzellen geschädigt wurden, was bei einem Herzinfarkt oder anderen Herzerkrankungen passieren kann. Ein Troponin I-Test wird oft durchgeführt, wenn Symptome wie Brustschmerzen oder Atemnot auftreten, um schnell eine Diagnose zu stellen. Normale Troponin I-Werte schließen Herzschäden meist aus, während erhöhte Werte weitere Untersuchungen und eine rasche Behandlung erforderlich machen.
Hormone
Cortisol
μg/dlCortisol ist ein Steroidhormon, das von der Nebennierenrinde produziert wird und eine zentrale Rolle im Stoffwechsel und bei der Stressbewältigung spielt. Es wird oft als "Stresshormon" bezeichnet, weil es bei körperlichem oder emotionalem Stress vermehrt ausgeschüttet wird. Cortisol hilft dabei, den Blutzuckerspiegel zu regulieren, den Blutdruck zu kontrollieren, das Immunsystem zu beeinflussen und Entzündungsreaktionen zu steuern. Es unterstützt den Körper in Stresssituationen, indem es Energiereserven mobilisiert und die Leistung des Herz-Kreislauf-Systems erhöht.
Pregnenolon
mg/dlPregnenolon ist ein Hormon, das als Vorstufe für andere Hormone wie Progesteron und Cortisol dient. Ein Wert im Normalbereich zeigt, dass Ihr Körper diese Hormone ausreichend produzieren kann.
fT4
ng/mlFreies Thyroxin (fT4) ist ein wichtiges Schilddrüsenhormon, das an zahlreichen Prozessen im Körper beteiligt ist, darunter der Energiehaushalt, der Stoffwechsel und das Wachstum. Es wird von der Schilddrüse produziert und dient als Vorstufe für das aktive Hormon Trijodthyronin (fT3). Veränderungen der fT4-Werte können Hinweise auf eine Schilddrüsenüber- oder -unterfunktion geben und helfen, die Funktion Deiner Schilddrüse zu bewerten.
Immunsystem
IG (Unreife Granulozyten)
%Unreife Granulozyten (IG) sind Vorläuferzellen bestimmter weißer Blutkörperchen (Granulozyten), die im Knochenmark gebildet werden. Normalerweise gelangen sie erst nach vollständiger Reifung ins Blut. Ein erhöhter IG-Wert kann auf Infektionen, Entzündungen oder Erkrankungen des Knochenmarks hinweisen. In einigen Fällen kann er auch nach Operationen oder körperlichem Stress ansteigen.
Basophile Granulozyten
%Basophile Granulozyten, kurz Basophile, sind eine Art von weißen Blutkörperchen (Leukozyten), die im Knochenmark gebildet werden und eine wichtige Rolle im Immunsystem spielen. Sie gehören zu den Granulozyten, einer Untergruppe der Leukozyten, und enthalten Granula (kleine Körnchen) mit verschiedenen chemischen Stoffen wie Histamin und Heparin. Diese Stoffe sind entscheidend für die Reaktion des Körpers auf Infektionen, Allergien und andere Immunantworten.
Antistreptolysin (ASL)
U/mlAntistreptolysin (ASL) ist ein Antikörper, den dein Immunsystem bildet, um sich gegen bestimmte Bakterien der Gruppe A-Streptokokken zu wehren. Diese Bakterien können Infektionen wie Halsentzündungen oder Scharlach verursachen. Ein erhöhter ASL-Wert kann auf eine zurückliegende Streptokokkeninfektion hinweisen und hilft dabei, mögliche Folgeerkrankungen wie rheumatisches Fieber oder Nierenentzündungen zu erkennen. Die ASL-Messung ist ein wichtiger Bestandteil bei der Abklärung von Beschwerden nach einer Streptokokkeninfektion.
Endomysium-AK
N/AEndomysium-Antikörper (Endomysium-AK) sind spezifische Antikörper, die gegen das Endomysium gerichtet sind, das Bindegewebe der Muskulatur. Das Vorhandensein dieser Antikörper ist oft ein Hinweis auf Zöliakie, eine autoimmune Erkrankung, bei der der Körper auf Gluten reagiert und das Dünndarmgewebe schädigt. Ein positiver Endomysium-AK-Test kann darauf hinweisen, dass eine Person an Zöliakie leidet oder ein erhöhtes Risiko dafür hat. Die Messung dieser Antikörper wird häufig in Kombination mit anderen Tests durchgeführt, um die Diagnose zu bestätigen und eine geeignete Behandlung zu planen, wie zum Beispiel eine glutenfreie Diät, um die Symptome zu lindern und die Gesundheit des Dünndarms zu verbessern.
Niere
Leukozyten (Urin)
cells/μLLeukozyten im Urin sind weiße Blutkörperchen, die auf eine Entzündung oder Infektion im Harntrakt hinweisen können, wie z.B. bei einer Blasenentzündung oder Niereninfektion. Normalerweise sollten nur wenige oder keine Leukozyten im Urin vorhanden sein. Ein erhöhter Wert kann ein Zeichen dafür sein, dass dein Körper gegen eine Infektion kämpft.
GFR nach CKD-EPI
ml/minDie GFR (glomeruläre Filtrationsrate) gibt an, wie gut Ihre Nieren das Blut filtern und Abfallstoffe ausscheiden. Sie wird anhand der CKD-EPI-Formel berechnet und in Milliliter pro Minute pro 1,73 m² Körperoberfläche angegeben. Ein niedriger GFR-Wert kann auf eine eingeschränkte Nierenfunktion hinweisen, wie sie bei chronischer Nierenerkrankung (CKD) vorkommt. Ein normaler Wert liegt in der Regel über 90 ml/min, während Werte unter 60 ml/min auf eine Nierenschädigung hindeuten können.
Glukose (Urin)
mg/dlGlukose im Urin, auch als Glukosurie bekannt, deutet darauf hin, dass der Blutzuckerspiegel zu hoch ist und die Nieren überschüssige Glukose nicht vollständig filtern können. Dies kann ein Anzeichen für Diabetes oder eine andere Erkrankung sein, die den Blutzucker erhöht. Normalerweise sollte keine oder nur sehr wenig Glukose im Urin vorhanden sein.
Urobilinogen (Urin)
mg/dlUrobilinogen im Urin ist ein Abbauprodukt des roten Blutfarbstoffs und kann Hinweise auf die Leber- und Gallenfunktion geben. Ein normaler Wert ist ein Zeichen für eine gesunde Leberfunktion, während erhöhte Werte auf Lebererkrankungen, wie Hepatitis oder Leberzirrhose, hinweisen können. Niedrige oder fehlende Werte können auf eine Blockade der Gallenwege hindeuten.
Stoffwechsel
CK-MB
µkat/lCK-MB (Kreatinkinase-Muskel/Herz-Unterform) ist ein Enzym, das hauptsächlich in Herzmuskelzellen vorkommt. Es wird gemessen, um Hinweise auf Herzschädigungen zu erhalten, insbesondere bei Verdacht auf einen Herzinfarkt. Wenn der Herzmuskel beschädigt wird, kann CK-MB ins Blut gelangen und dort erhöht nachgewiesen werden.
MAK
U/mMAK (Mikrosomale Antikörper gegen Thyreoperoxidase) sind Antikörper, die im Blut nachgewiesen werden können und auf eine autoimmune Schilddrüsenerkrankung hinweisen. Thyreoperoxidase ist ein Enzym, das für die Produktion von Schilddrüsenhormonen notwendig ist. Ein erhöhter MAK-Wert kann auf eine Schilddrüsenentzündung (Hashimoto-Thyreoiditis) oder andere Schilddrüsenprobleme hinweisen. Diese Erkrankungen können zu einer Unterfunktion der Schilddrüse führen, was die Hormonproduktion beeinträchtigt und Symptome wie Müdigkeit, Gewichtszunahme oder Kälteempfindlichkeit verursachen kann.
Vitamine und Mineralien
Vitamin B12 aktiv
pmol/lHolo-Transcobalamin ist die biologisch aktive Form von Vitamin B12, die für den Zellstoffwechsel verfügbar ist. Es wird benötigt, um wichtige Funktionen wie die Blutbildung, die Zellteilung und die Funktion des Nervensystems zu unterstützen. Ein niedriger Holo-Transcobalamin-Wert kann auf einen Vitamin-B12-Mangel hinweisen, selbst wenn der Gesamt-B12-Wert noch im Normbereich liegt. Dieser Marker ist daher besonders hilfreich, um frühzeitig einen funktionellen Mangel zu erkennen und mögliche Symptome wie Müdigkeit, Konzentrationsprobleme oder Nervenschäden zu vermeiden.
Fluor
mg/lFluor, auch als Fluorid bekannt, ist ein Spurenelement, das hauptsächlich für die Gesundheit der Zähne und Knochen wichtig ist. Es ist in geringen Mengen in vielen Lebensmitteln und in fluoridiertem Trinkwasser enthalten.
Vitamin B12 (Cobalamin)
ng/dlVitamin B12, auch als Cobalamin bekannt, ist ein wasserlösliches Vitamin, das zu den B-Vitaminen gehört. Es spielt eine wichtige Rolle im Nervensystem, bei der Blutbildung und im Energiestoffwechsel. Vitamin B12 kommt fast ausschließlich in tierischen Lebensmitteln vor.
Chlorid
mmol/lChlorid ist ein wichtiges Elektrolyt und Mineral im menschlichen Körper, das vor allem in den Körperflüssigkeiten vorkommt. Es ist ein negativ geladenes Ion (Anion), das in Verbindung mit Natrium und Kalium hilft, den Flüssigkeits- und Säure-Basen-Haushalt des Körpers zu regulieren. Chlorid ist essenziell für viele physiologische Funktionen, einschließlich der Aufrechterhaltung des osmotischen Drucks und der Bildung von Magensäure.
Mangan
µg/lMangan ist ein essentielles Spurenelement, das für viele biochemische Prozesse im Körper notwendig ist. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Bildung von Knochen, bei der Blutgerinnung, bei der Wundheilung und beim Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Aminosäuren und Cholesterin.